„Erfolgreiches Unternehmertum lässt sich lernen“
Die Anforderungen an Franchisepartnerinnen und Franchisepartner sowie Systemzentralen steigen – fundiertes betriebswirtschaftliches Knowhow wird immer mehr zur Schlüsselressource für nachhaltigen Erfolg in der Franchisewirtschaft.
Mit Herz und System: In der Pflege selbstständig durchstarten
Der Bedarf an Pflege- und Betreuungsleistungen wächst stetig – und damit auch die Chancen für Gründerinnen und Gründer, sich in einem sinnstiftenden und zukunftssicheren Markt selbstständig zu machen.
Neue Perspektiven, vertraute Stärke: Präsidentenwechsel beim Franchiseverband
Nach neun Jahren im Amt hat Kai Enders im Rahmen des Franchise Forums feierlich den Staffelstab übergeben. Seit dem 6. Mai 2025 steht nun Hendrik Martschinke an der Spitze des Deutschen Franchiseverbands. Im Interview sprechen beide mit Chefredakteurin Antje Katrin Piel über aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen, über Geleistetes, neue Impulse und Schwerpunkte für die Vorstandsarbeit und die Zukunft der deutschen Franchisewirtschaft.
Fit fürs Marketing?
Studien zeigen: Fitness lohnt sich. Mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland trainieren in Fitnesseinrichtungen. Umso wichtiger ist es für Franchisesysteme, sich in diesem umkämpften Markt stark zu positionieren.
Weichen stellen
Ist Franchise das Richtige für mich? Kann ich mir das leisten? Brauche ich Erfahrung? Was, wenn es nicht läuft? – Fragen wie diese hört Florian Hefter oft in Erstgesprächen mit Gründungsinteressierten.
Neues im Nachhaltigkeitsrecht
Der Gesetzgeber strebt eine auf Nachhaltigkeit bedachte Wirtschaft an. Eine Flut von Gesetzesvorhaben wirkt sich hierbei auf alle unternehmerischen Bereiche aus. Franchisegeber und -nehmer sind gehalten, die stetig neuen Vorgaben im Blick zu behalten und sie in ihren Unternehmen umzusetzen.
Chancen nutzen im System: Warum Franchising so attraktiv ist
Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich die deutsche Franchisewirtschaft im Jahr 2024 stabil und wachstumsorientiert.
In gute Hände abzugeben
Welche Herausforderungen erwarten Franchisenehmer in den kommenden Jahren, die Nachfolger für ihr Lebenswerk suchen?
Neue Regelungen
Dem Franchiseklimaindex 20241 zufolge verunsichern neben dem veränderten Verbraucherverhalten und steigenden Energiekosten auch das negative Investitionsklima und fehlende Planungssicherheit Franchisenehmer wie -geber. Auf den Steuergesetzgeber konnten sich die Unternehmen in letzter Zeit dabei eher weniger verlassen. Geplante Gesetze mit steuerlichen Erleichterungen wurden später, gar nicht oder nur sehr verkürzt verabschiedet.
Pssst, geheim!
Als im Jahr 2019 das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) in Kraft getreten ist, wurde es von der Franchisewirtschaft zu Recht begrüßt: Endlich gab es eine gesetzliche Definition, wann ein Geschäftsgeheimnis vorliegt. Zudem regelt es zahlreiche Ansprüche zugunsten der Inhaber von Geschäftsgeheimnissen. Allerdings hatten wir unsere Mandanten schon damals bereits darauf hingewiesen, dass das Gesetz auch erhebliche Risiken birgt.