EIN QUALITÄTSSIEGEL, DAS VERTRAUEN SCHAFFT.
Im Interview mit SASCHA HARANGOZO, KVIK DEUTSCHLAND
Interview: Andrea Körner

Bild: Vriezel – stock.adobe.com
Herr Harangozo, warum haben Sie sich für den Systemcheck des Deutschen Franchiseverbandes entschieden?
Die Zertifizierung stärkt das Vertrauen potenzieller Franchisenehmer und Lieferanten in unser Franchisesystem – und das Qualitätssiegel zeigt, dass es hohen Standards entspricht, zuverlässig ist und dass Konzept für den deutschen Markt geeignet ist, unsere Strategien und Prozesse also den Anforderungen und Erwartungen in Deutschland entsprechen. Das eröffnet uns neue Chancen für die Partnergewinnung und stärkt unsere Position im Wettbewerb, weil wir unsere Sichtbarkeit und Präsenz im Markt verbessern, somit mehr Markenbekanntheit und Aufmerksamkeit erzielen. Für uns ist das ein wesentlicher Schritt, um uns im deutschen Franchising als vertrauenswürdiger und qualitätsorientierter Partner zu etablieren.
Wie aufwändig empfanden Sie das Verfahren bis zur Zertifizierung?
Da wir ohnehin sehr viel Wert auf Transparenz legen, empfanden wir den gesamten Prozess als wenig herausfordernd. Die Informationsabfrage entsprach nahezu exakt dem, was wir bereits aus unseren etablierten Rekrutierungsprozessen kennen und leben. Uns hat das gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere internen Prozesse bereits hohen Standards entsprechen.
… und wie verlief das Gespräch mit der Bewertungsgesellschaft?
Wir waren vor allem beeindruckt von der Tiefe der Bewertung durch sie. Eine so gründliche Analyse hatten wir einerseits nicht erwartet, andererseits hat sie uns bestätigt, dass unser Engagement für Transparenz und Qualität Früchte trägt. Mit der detaillierten Bewertung haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen und fühlen uns darin bestärkt, auch künftig höchste Standards zu erfüllen. Insgesamt hat uns die Zertifizierung motiviert, weiterhin konsequent an der Optimierung und Weiterentwicklung unserer Prozesse zu arbeiten.
Hat sich der Aufwand gelohnt?
Ja, absolut – ich verbuche ihn als vertrauensbildende Maßnahme, die eine solide Grundlage für unsere Beziehungen zu potenziellen Franchisenehmern, Lieferanten und Kapitalgebern darstellt. Zudem stärkt das Qualitätssiegel des Deutschen Franchiseverbandes unsere Marke und hebt uns positiv von den Mitbewerbern ab. Das zusammengenommen eröffnet uns neue Chancen im deutschen Markt und unterstützt uns dabei, unser Netzwerk zu erweitern und langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Sascha Harangozo
… ist Senior Market Developer bei Kvik Deutschland. Das Unternehmen bietet dänisches Design für Küche, Bad und Schranklösungen – international mit mehr als 160 Franchisepartnern an 190 Standorten.