Begeisterung, die ansteckte
Als das Ehepaar Carolina Farah und Markus Goldmann nach einem langjährigen Aufenthalt im Ausland nach Deutschland zurückkommt, fängt Carolina Farah als Betreuungskraft bei Home Instead in Regensburg an – ein Job, der sie sofort begeistert: „Es macht mir einfach große Freude, Senioren in ihrem Tagesablauf behilflich zu sein, vor allem, weil sie so weiterhin zu Hause wohnen können.“ Nicht allein ihre Arbeit überzeugt sie zu diesem Zeitpunkt, auch Franchise interessiert sie – so sehr, dass sich ihr Mann von dieser Begeisterung anstecken lässt. Als Führungskraft war er seit über 20 Jahren in der Logistik und im Controlling für die Automobilwirtschaft tätig – ein „Zahlenmensch“, wie er selbst sagt. Der Enthusiasmus seiner Frau führte zu vielen intensiven Gesprächen, Kalkulationen und Meetings mit dem Franchisegeber, und es dauerte nicht lange, da stand die Entscheidung fest: „Ich beschloss, meinen sicheren Job zu kündigen und mich als Franchisepartner mit eigenem Betrieb in der Seniorenbetreuung selbstständig zu machen.“
Gut vernetzt zum Erfolg
Gesagt, getan: Zum 1. April 2022 starteten die beiden als Inhaber und Geschäftsführer den Betrieb Home Instead in der Oberbayrischen Region Inn-Salzach – mit einer Betreuungskraft und einem Kunden im ersten Monat. Schon ein Jahr später waren es 50 Kunden und 20 Betreuungskräfte, Tendenz weiter steigend. Intensives Networking war Teil des Erfolges, der sich auch in gemeinsamen Aktivitäten mit wichtigen Anbietern und Partnern der Region zeigte. Ein Beispiel ist die enge Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Demenz im Landratsamt Mühldorf, aus der, sogar mit der Unterstützung des Franchisegebers, ein sehr erfolgreiches Demenz-Kino-Event resultierte.
Wissen, worauf es ankommt
Gefragt nach seinem Erfolgsgeheimnis, sucht Goldmann nicht lange nach einer Erklärung: „Zum einen bin ich ein sehr zahlengetriebener Mensch und wurde zudem von meinem vorherigen Arbeitgeber in Mitarbeiterführung intensiv aus- und weitergebildet. Zum anderen ergänzt meine Frau dieses organisatorische Knowhow mit ihrer Erfahrung als Betreuungskraft.“ Da sie immer ganz genau weiß, was den Betreuungs- und Pflegekräften in ihrem Unternehmen wichtig ist und wo sie der Schuh drückt, gibt es weniger Personalfluktuation. Tatsächlich steigt die Zahl der einsetzbaren Kräfte stetig. Eher selten heute: „Wenn potenzielle Kunden anrufen, können wir auf verfügbare Kapazitäten zugreifen und binnen weniger Tage mit unserer Dienstleistung starten“, so Farah, die sich auf das fachliche Knowhow zweier Pflegedienstleiterinnen verlassen kann. Mit Gerlinde Tresp (PDL) und Martha Flemming (sPDL) haben die beiden Gründer ein glückliches Händchen bewiesen: Die beiden Fachkräfte bringen mit Leidenschaft für die Pflege sowie viel Motivation und der Bereitschaft, neue Wege in der Pflege zu gehen, die nötige Stabilität und Professionalität in den Betrieb.
CAROLINE FARAH & MARKUS GOLDMANN
Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen und Unternehmergeist mit Führungserfahrung – eine geradezu perfekte Kombination für die Franchisepartnerschaft mit Home Instead. Das seit 2007 im deutschen Wachstumsmarkt der Seniorenbetreuung aktive Unternehmen ist mittlerweile an mehr als 150 Standorten bundesweit präsent.