Hand in Hand zum Erfolg

Die Rolle der Bürgschaftsbanken in der Franchisefinanzierung

Abbildungen: © VectorMine / Shutterstock.com

Franchise bietet eine attraktive Möglichkeit, ein eigenes Geschäft zu betreiben, indem es das bewährte Konzept einer etablierten Marke nutzt. Hier kommen auch Bürgschaftsbanken ins Spiel, die als Schlüsselfiguren in der Sicherstellung von Franchisefinanzierungen agieren – mit eigener Landingpage zum Thema und einer beschleunigten Finanzierungsentscheidung für Franchisesysteme, die den Systemcheck des Deutschen Franchiseverbandes absolviert haben.

Bürgschaftsbanken sind spezialisierte Finanzinstitute, die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sowie Existenzgründern, einschließlich Franchisenehmern, den Zugang zu Krediten erleichtern. Sie übernehmen Bürgschaften für Kreditnehmer, die nicht über ausreichende eigene Sicherheiten verfügen, und reduzieren so das Risiko für die kreditgebende Bank. In Deutschland existieren in jedem Bundesland Bürgschaftsbanken.

Initialzündung Bürgschaft

Die Investitionen, die für den Start eines Franchisebetriebs notwendig sind, können erheblich sein. Viele Franchisenehmer, insbesondere solche ohne umfassende finanzielle Rücklagen oder Immobilien als Sicherheiten, stoßen hier an ihre Grenzen. Bürgschaftsbanken bieten eine Lösung, indem sie bis zu 80 Prozent des Kreditrisikos übernehmen, wodurch die Kreditaufnahme deutlich erleichtert wird. Mit einer Bürgschaftsbank im Rücken werden Franchisenehmer für Banken deutlich attraktiver. Insbesondere junge Franchiseunternehmen oder solche ohne große Eigenkapitalausstattung profitieren von ihrer Unterstützung. Sie fördern Chancengleichheit, indem sie es auch weniger finanzkräftigen, aber talentierten Franchisenehmerinnen und -nehmern ermöglichen, an den Start zu gehen.

Vorteile enger Kooperation

Eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Franchiseinteressierten spielt die Kooperation zwischen dem Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) und dem Deutschen Franchiseverband, die Finanzierungsmöglichkeiten für Franchisenehmer verbessern und den Zugang zu Bürgschaften erleichtern soll. So hat jede Bürgschaftsbank einen spezialisierten Franchisebeauftragten, der sich mit dieser Form der Gründung und ihrer Finanzierung befasst. Ein weiteres Plus: Finanzierungsanfragen von Franchiseunternehmen, die erfolgreich den Systemcheck des Deutschen Franchiseverbandes absolviert haben, werden dank der Kooperation mit den Bürgschaftsbanken beschleunigt entschieden. Im Finanzierungsportal der Bürgschaftsbanken stellt eine eigene Landingpage zudem ausführliche Informationen zum Thema Franchise und Bürgschaften zur Verfügung.

STEPHAN JANSEN

Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB)

BEITRAG TEILEN

Franchise System finden

News-Blog

FRANCHISEconnect NEWSLETTER

ALLES drin was die Franchisebranche bewegt!