Neustart in der Gastronomie
Abbildungen: © Juliana_haris / Shutterstock.com
DDas bisherige Berufsleben als Unternehmerin in der Medienproduktion war durchaus nicht ohne Herausforderungen. In 25 erfolgreichen Jahren hatte Jasmin Klein erfahren, dass es auch ganz schön anstrengend sein kann, die Ups & Downs in der freien Wirtschaft auszuhalten und dabei auch noch Arbeit und Privatleben in Balance zu halten.
Der Gedanke, sich selbstständig zu machen, entwickelte sich aus der Suche nach neuen Herausforderungen. „Ich wollte meinen unternehmerischen Horizont erweitern und habe zudem in meiner bisherigen Tätigkeit den direkten Kontakt, den Umgang mit Menschen vermisst“, sagt die heutige Inhaberin gleich zweier McDonald’s Restaurants. Die zunehmende Digitalisierung habe in ihrem bisherigen Job zu immer weniger persönlicher Interaktion geführt. Nach der Lockdown-Zeit wurde ihr bewusst, wie wichtig ihr unmittelbares Feedback und der tägliche Austausch mit Menschen sind. So kam sie auf die Gastronomie, die genau diese Möglichkeit bietet, weil sie stark von direktem Kundenkontakt und der sofortigen Rückmeldung geprägt ist.
Unternehmertum mit Geländer
Zum 1. Juli 2024 stieg Jasmin Klein als Franchiseunternehmerin bei McDonald’s ein – und verließ dafür sogar ihre Wahlheimat Köln. Gemeinsam mit ihrem Mann und den beiden Kindern zog sie nach Mannheim, um dort künftig der Marke McDonald’s vor Ort ein lokales Gesicht zu geben. Entscheidend für sie war, dass das Unternehmen als eines der weltweit bekanntesten für Burger & Co. seit Jahrzehnten für hohe Qualität und stetige Innovation steht. Die Kombination von Unternehmertum und einem bewährten, erfolgreichen Geschäftsmodell machte Franchising für sie perfekt – „Unternehmertum mit Geländer“, nennt sie selbst es und nennt dabei in einem Atemzug die umfassende Unterstützung, von der sie in Bereichen wie Marketing, Training und Markenweiterentwicklung profitiert: „Das hält mir den Rücken frei, und ich kann mich auf das Wachstum meiner Restaurants und die Zufriedenheit der Gäste fokussieren, während ich gleichzeitig mein eigenes Unternehmen aufbaue.“
Lokal eine tragende Rolle übernehmen
Als erfolgreiche Franchisenehmerin mit mehreren gut etablierten Restaurants sieht Klein ihre Aufgabe nicht nur darin, ein starkes und motiviertes Team aufzubauen, das Gäste jeden Tag aufs Neue begeistert. Ihr Anliegen ist es vielmehr auch, in ihrer lokalen Gemeinschaft eine tragende Rolle zu übernehmen – Arbeitsplätze zu schaffen, soziale Verantwortung zu übernehmen und andere Unternehmerinnen und Unternehmer dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. „Mein Engagement erstreckt sich dabei auf eine aktive und nachhaltige Mitgestaltung der lokalen Wirtschaft und des sozialen Umfelds.“
JASMIN KLEIN
Überzeugt von der Stärke einer weltweit bekannten Marke und einem global agierenden Franchisesystem entschied dich die an sich schon erfolgreiche Unternehmerin, zwei der deutschlandweit 1 400 McDonald’s Restaurants zu übernehmen, die täglich von rund 1,6 Millionen Gästen besucht werden.