IMMER MIT EINEM BEIN IM SHOP
Im Interview mit Sven Dietze, Freenet
Interview: Andrea Körner
Seit 1. Juli hat Sven Dietze die Funktion des Partnermanagers beim Telekommunikationsanbieter freenet übernommen. Damit vertritt er den Bereich Franchise nach außen und ist DER Ansprechpartner für den Franchisebeirat des Unternehmens, aber auch im stetigen Kontakt mit dem Deutschen Franchiseverband. Im Gespräch erläutert er Aufgaben, Herausforderungen und Chancen seiner neuen Tätigkeit.
Herr Dietze, worauf kommt es in Ihrer neuen Funktion am meisten an?
Meine wesentliche Aufgabe sehe ich aktuell darin, unser Franchisemodell weiterzuentwickeln und noch stärker für die Zukunft auszurichten. Parallel bin ich bereits seit 2013 als Regionalvertriebsleiter im Bereich Franchise tätig und damit verantwortlich für die umfassende Betreuung von über 100 Franchiseshops in meiner Region. Dieser Aufgabe werde ich natürlich weiter nachgehen, weil ich glaube, dass es wichtig ist, in engem Kontakt mit den Franchisenehmern zu sein, also quasi mit einem Bein auch immer im Shop zu stehen.
Was zeichnet denn das freenet Franchisesystem aus?
Franchise ist für freenet viel mehr als nur ein Geschäftsmodell. Es geht uns darum, das Geschäft gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern mit Leidenschaft weiterzuentwickeln. Mehr als 25 Jahre Erfahrung im Filial- und Franchisebereich helfen uns dabei, beispielsweise indem wir das Wissen daraus mit unseren Partnern teilen, um sie zu unterstützen. Wir möchten jeden Shop regional zur ersten Anlaufstelle für die Kundschaft vor Ort machen.
Gibt es Unterschiede zu anderen Franchisesystemen im Markt?
Es gibt mehrere sowohl strukturelle als auch strategische Unterschiede. Zunächst hat freenet als einer der führenden netzunabhängigen Mobilfunkanbieter große Bekanntheit und mit Angeboten aus Mobilfunk und Zubehör, TV-Entertainment, DSL sowie als Stromversorger ein sehr umfangreiches Sortiment mit großem Potenzial fürs Up- und Cross-Selling. Das Portfolio erweitern wir kontinuierlich, um neue Impulse zu setzen und unseren Partnern neue Umsatzmöglichkeiten zu erschließen. Auch im Bereich Omnichannel sind wir sehr weit: Wir sorgen dafür, dass unsere Partner keine Online-Konkurrenz aus dem eigenen Haus fürchten müssen.
Inwiefern macht sich das auch bei Schulungs- und Fortbildungsangeboten bemerkbar?
Wir haben ein sehr effizientes Einarbeitungs- und Schulungskonzept entwickelt. Damit bereiten wir neue Partner perfekt auf ihren Start in die Selbstständigkeit vor. Aber auch für bestehende Partner gibt es vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über unseren Trainingsclub.
Welche Rolle spielt die Feedbackkultur in Ihrem Unternehmen?
Das Feedback unserer Partner ist für uns von wesentlicher Bedeutung. Der Gebietsleiter ist als erster Ansprechpartner im ständigen Austausch mit allen zentralen Schnittstellen und somit DAS Bindeglied zwischen Partnern und Unternehmen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Informationen über den Franchisebeirat auszutauschen. Auf Ebene der Vertriebsgebiete veranstalten die Gebietsleiter regelmäßig Stammtische, die sehr intensiv für den Ideenaustausch genutzt werden.
Wo sehen Sie besondere Herausforderungen und wie werden Sie sie meistern?
Die besonderen Herausforderungen für den stationären Einzelhandel liegen im boomenden E-Commerce, dem veränderten Konsumverhalten und dem steigenden Kosten- und Preisdruck. Wir begegnen ihnen mit unserer Assisted Personalised Shopping Strategy (APS). Sie verbindet die Vorteile des Online- mit denen des Offlinehandels und kann von unseren Shops als Schaufenster für das gesamte Portfolio genutzt werden. Dabei steht der Bedarf der Kunden im Fokus – eine perfekte Antwort auf die aktuellen Marktveränderungen.
Ist es aktuell eine gute Idee, sich mit Franchise in der Mobilfunkbranche selbstständig zu machen?
Die Möglichkeiten und Chancen bei freenet finde ich natürlich überzeugend. Um sich eine Existenz aufzubauen, sollte man einen erfahrenen und zugleich zukunftsorientierten Partner an seiner Seite wissen. Kommen dann noch vergleichsweise geringe Einstiegshürden hinzu, würde ich keinesfalls abraten.
Sven Dietze
Sven Dietze hat in diesem Jahr das Partnermanagement Franchise bei freenet übernommen. Das 1991 gegründete Unternehmen gehört als Digital-Lifestyle-Provider mit knapp 7,2 Millionen Abonnenten zu den deutschlandweit führenden Marktteilnehmern in diesem Bereich. Zum Multichannelnetz gehören rund 550 freenet und etwa 40 GRAVIS-Shops sowie diverse Online-Plattformen.